Digitales KiTa-Vormerksystem ab Januar 2023
Die Gemeinde Wiernsheim führt ab dem 01. Januar 2023 das digitale Vormerksystem für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gesamtgemeinde ein. Über dieses System sind ab sofort alle Anmeldungen für die kommunalen sowie die kirchlichen Kindergärten vorzunehmen. Die Anmeldungen per Formular sind nicht mehr gültig. Es ist daher eine erneute Anmeldung nötig:
Digitales KiTa-Vormerksystem
Anmeldefrist für das kommende Kindergartenjahr ist immer der 31. März! Die Platzvergabe findet im April statt.
Evangelische Kindergärten
-
Evangelischer Kindergarten Pinache
Öffentliche Einrichtung in ländlicher Umgebung mit gut funktionierender Infrastruktur und einer Aufnahmekapazität von 44 Kindern, aufgeteilt in zwei Gruppen.
-
Evangelischer Kindergarten Wiernsheim
Der Kindergarten hat 4 Regelgruppen mit je bis zu 28 Kindern. Aufgenommen werden Kinder ab dem 3. Lebensjahr.
Kommunale Kindergärten
-
Kindergarten "Sonnenschein"
Der Kindergarten besteht aus einer Regelgruppe und einer altersgemischten Gruppe.
-
Kindergarten "Vogelhäuschen"
Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe mit einer Aufnahmegröße von bis zu 25 Kindern, einer Kleinkindgruppe mit 10 Plätzen sowie einer altersgemischten Gruppe mit 22 Kindern.
-
Kindertagesstätte "Lindenhaus"
Die KiTa bietet Platz für rund 100 Kinder und wird durch ein sechzehnköpfiges Team betreut.
Waldkindergarten Wiernsheim
Herzlich Willkommen im Waldkindergarten Wiernsheim.
Beim täglichen Aufenthalt in der freien Natur können Kinder ihre Umwelt mit allen Sinnen kennenlernen. Sie erleben gemeinsam Abenteuer, klettern auf Bäume, lernen Tierfährten zu lesen, balancieren über dicke Äste, springen in Pfützen und erforschen Bäume und Tiere.
In unseren Waldkindergärten praktizieren wir als Schwerpunkt natürlich die Waldpädagogik und den lebenspraktischen Ansatz nach I.Miklitz:
Im lebenspraktischen Ansatz gehen Kinder ganz praktischen Tätigkeiten nach. Der lebenspraktische Ansatz fordert und fördert die Kinder. Er macht sie mündig und selbstwirksam.
Ziel ist es, Kindern die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen für ein gelingendes zufriedenstellendes Leben mitzugeben. Kinder erleben im Kindergarten, dass sie wirklich gebraucht werden. Sie tun etwas Sinnvolles und Notwendiges für die Gemeinschaft, das kann z.B. sein:
Gemeinsames Kochen
Gemüsebeete anlegen, bestellen und ernten
Kräuter sammeln und Tee zubereiten
Bestandspflege von Werkzeug und Material (z.B. vom eigenen Schnitzmesser)
Eigenständig sich um seine täglichen Dinge kümmern können (Rucksack, Jacke, Gummistiefel, ..)
Feuer machen und löschen
Sich im Wald und in der Natur orientieren
Wissen über die uns umgebende Tier- und Pflanzenwelt
Wir vertreten die Ansicht, dass Kinder, denen man viel zutraut und die viele praktische Dinge lernen dürfen, ein starkes Selbstwertgefühl entwickeln und sich selbst vieles zutrauen.
Wir fördern die wichtigen und zentralen Soft Skills, die Kinder im späteren Arbeitsleben unbedingt brauchen:
Teamgeist, Kreativität, Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein.
Besondere Voraussetzungen die erfüllt sein müssen
- Möglichkeit mehrmals im Jahr Wasserkanister von zuhause zum Waldkindergarten zu bringen
- 20 Stunden Elterndienste im Jahr pro Kind zu leisten
- Kinder mit körperlichen Einschränkungen können nur nach vorheriger Absprache aufgenommen werden
- Wettergerechte Kleidung und Ausstattung muss gewährleistet sein
- Befürwortung der konzeptionellen Arbeit im Kindergarten (Umwelt- und Naturschutz, Verzicht auf Kunststoff)
Unser Kindergarten ist ganz neu und wird getragen von der co.natur gGmbH. Haben Sie noch Fragen? Möchten Sie uns kennenlernen? Hier finden Sie unsere ausführliche pädagogische Konzeption
Bei Interesse füllen Sie die Voranmeldung aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen. https://www.co-natur.de/downloads-und-anmeldung/
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Büro zur Verfügung unter: info@co-natur.de
Anfahrtsbeschreibung und Karte:
https://www.co-natur.de/waldkindergärten/wiernsheim/
Kommentare von Besuchern zu dieser Seite