Sie sind hier: Startseite / Wiernsheim / Portrait / Ortsteile / Iptingen

Hauptnavigation


Unternavigation


Seiteninhalt

Iptingen.

Der älteste Ortsteil.

Wappen von Iptingen

Nach der Erläuterung der Geschichte des Teilorts, werden Sitten und Brauchtum erläutert. Die Beschreibung des Wappen rundet die Seite ab.

Iptingen aus der Vogelperspektive

Luftbild von Iptingen

Die Geschichte von Iptingen

Die Gründung von Iptingen muss in die Zeit vor  500 n. Chr. datiert werden. Iptingen entstand als Gruppensiedlung der alten Alemannen. Die Niederlassung der Alemannen erfolgte nicht auf der Muschelkalkoberfläche der Platte, sondern im wasserreichen und geschützten Tal.

Die Schreibweise des Ortsnamens änderte sich oft von Ubotingen, Ubetingen, Uobetingen, Uobettiggen, Ubtingen, Uptingen, und letztlich Iptingen.

In Iptingen, dem ältesten Ortsteil, steht auf einem Bergvorsprung eine alte Wehrkirche, die an der Stelle der einstigen Burg erstmals um 1250 erwähnt wurde, und deren bis heute erhaltener Turm bereits Teil der Befestigung war. In der Zeit des Wehrkirchenbaus (1250) bauten die Alemannen Ringscheuern zur Vorratshaltung in Notzeiten zur Kirche hinzu. Innerhalb des Rings um die Kirche war der "Kirchhof" mit einem Fruchtkasten des Klosters Maulbronn. Der rund um die Anlage führende Zugang hat große Ähnlichkeit mit den Zugängen zu mittelalterlichen Burgen.

Seit 1.1.1974 gehört Iptingen zur Gesamtgemeinde Wiernsheim.

Von Sitten und Brauchtum

Die Iptinger sind die "Mondrahägler". Als einmal der friedliche Vollmond über dem Dorf hing und ein Iptinger die silberne Mondscheibe durch die kahlen Äste eines Baumes erblickte, rief er die Dorfbewohner mit dem Ruf zu Hilfe: "Kommet schnell, mir hagle de Mond raa, er isch eme Bomm henge bliewe!"

Wappen

Das frühere Gemeindewappen von Iptingen hatte die Beschreibung: "In Blau das silberne (weiße) Fleckenzeichen in Form einer kreisförmigen Gürtelschließe mit balkenweis gestelltem Steg." Die Ortsfarben sind weiß-blau (silber-blau). Wappendeutung: Die Wappenfigur erscheint - offenbar als Fleckenzeichen - bereits auf den Marksteinen des 18. Jahrhunderts; sie wurde auch im Schultheißenamtssiegel aus der Zeit vor 1930 geführt. Ihre Bedeutung ist unbekannt. Die Wappenfarben sind erstmals 1948 belegt.

Ihre Meinung

4.1 von 5 | 21 Bewertung(en) insgesamt.
Klicken Sie auf den entsprechenden Stern, um diesen Seite zu bewerten.
Je mehr Sterne, desto besser ist die Wertung.
Diese Seite weiterempfehlen